Die Vom Awen Berührten
AWEN ist ein zentraler Begriff des britischen Druidentums. Er kommt aus dem Walisischen und bedeutet soviel wie „göttliche Inspiration“. Die walisische Göttin Ceridwen braut das Awen in ihrem aus den vier Elementen erschaffenen Kessel und berührt damit Taliesin, der so ein berühmter, zutiefst mit der Natur und dem Leben verbundener Barde wird. AWEN verbindet uns mit unserem kreativen Potential und hilft uns, dieses täglich zu entdecken und auf unsere Art und Weise zu entfalten. Ein vom AWEN berührter Mensch wurde „awenydd“ genannt, eine Gruppe „awenyddion“.
Sacred Grove – Heiliger Hain
“Wood elves journey soaring over the tree tops
breathing out oxygene becoming singing mycelia
wings caressing my leaves
and I breathe,
I breathe life with every inch of my being,
just being, just breathing, watching myself
becoming the trees, the woods,
the birds, the flowers,
a falling seed towards the earth,
sinking in,
sinking into the womb of mother life.”
(Sian)
Der Heilige Hain ist ein innerer Ort, an dem wir Kraft finden können, für uns selbst und unser Leben.
Für Druiden ist er meistens eine Lichtung inmitten von Bäumen, vielleicht einem tiefen Wald, den wir nach und nach immer mehr entdecken. Wir erreichen ihn durch einen meditativen Zustand oder eine schamanische Reise. Ob innere Welt oder Traumzeit/Anderswelt, es ist ein Ort der Kraft, der Regeneration und (Wieder-)Verbindung mit uns selbst und allem Leben.